Wie Unterschiede zu Synergien werden

Das Team Management System von Dick McCann and Charles Margerison hat gerade seinen 40. Geburtstag gefeiert und ist eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Instrumente, um Menschen und Teams zu besserer Leistungskraft zu verhelfen.

Ich selbst habe mein erstes Profil 2007 ausgestellt bekommen und bin immer wieder verblüfft, wie es den Nagel auf den Kopf trifft. Und nicht nur das, es startet in den Teams einen Prozess der Weiterentwicklung, der sonst nicht mit dieser Schnelligkeit und Effektivität möglich gewesen wäre.

Hier ein kurze Zusammenfassung des Interviews zum 40. Geburtstag, in dem ich die Erkenntnisse aus meiner jahrelangen Erfahrung teile:

Wo ich die größten Auswirkungen sehe:

Es ist enorm wichtig für schnell wachsende Unternehmen und neue Teams. Wer bei Null anfängt, kann vom ersten Tag an die richtige Arbeitsweise etablieren.

Die Überraschung:

Selbst etablierte Teams erleben Durchbrüche. Die Mitarbeiter beginnen, sich gegenseitig mit völlig neuen Augen zu sehen und Muster zu erkennen, die ihnen vorher nicht aufgefallen waren. Und es gibt kein „Gut“ oder „Schlecht“ im TMP. Nur unterschiedliche Stärken, die alle wertvoll sind.

So sorge ich dafür, dass es klickt:

Ich bringe die Teams in Bewegung. Sie stehen in dem Raum, in dem sie ihre TMP-Rolle haben. Man erkennt sofort die Dynamik, die sich aus der Gruppenbildung ergibt. Anschließend verwenden wir praktische Szenarien, die zeigen, wie diese Unterschiede im wirklichen Leben zusammenwirken. Es funktioniert jedes Mal!

Was sich im Team ändert:

  • Introvertierte haben Zeit, sich vorzubereiten, bevor sie ihre Meinung äußern.

  • Kreative Ideen erhalten die Ressourcen, um sie tatsächlich umzusetzen.

  • Verbesserte Kommunikation durch eine gemeinsame „TMS-Sprache“.

  • Führungsgespräche kommen direkt auf den Punkt.

  • Schnelle Leistungssteigerungen.

Die größte Veränderung?

Teams betrachten Unterschiede nicht mehr als Problem, sondern nutzen sie als Vorteil.

Warum das wichtig ist:

Das ist kein oberflächliches Teambuilding, sondern ein praktischer Rahmen, der Vielfalt in einen Wettbewerbsvorteil verwandelt. Wenn Sie die Stärken aller täglich nutzen, werden Gespräche zielgerichteter, Entscheidungen besser und das Team liefert mehr.

Keine falschen Antworten, nur Stärken, die darauf warten, freigesetzt zu werden.

Und wenn du das Video dazu sehen willst, schau gerne auf meiner LinkedIn Seite vorbei: TMS Video

Zurück
Zurück

Keiner winkt, aber alle winken zurück

Weiter
Weiter

Was uns die Mammutbäume lehren